Aus Anlass der Beulenpest, die mit den Schiffen aus dem Orient und Nordafrika an die menorquinischen Küsten gelangte, wurde 1793 auf Anweisung des Grafen von Floridablanca, Minister von König Carlos III., das Llatzeret von Maó erbaut.
Es handelt sich um ein einzigartiges, historisches und sanitäres Gebäudeensemble, das ursprünglich als Quarantänestation der ständigen Epidemien, die diese Krankheit verursachte, gedacht war. Die britische Regierung hatte vorher ein kleines Gelände auf der Illa de la Quarantena („Quarantäneinsel“) errichtet, die im 19. Jahrhundert nur benutzt wurde, wenn der Hafen überlaufen war.
Im Jahre 1817 nahmen die Einrichtungen ihre Tätigkeit auf und ein Jahrhundert später wurde sie wieder eingestellt. Nach einigen Umbauten wurden sie Jahre später Schauplatz für nationale und internationale Versammlungen und Kongresse sowie zu einem Besichtigungsort, an dem man dank prächtiger Räume und Bauten, die auf der gesamten Insel bewahrt werden, das nachfühlen und erleben kann, was hier während des 19. Jahrhunderts geschah.
Das 1993 zum Kulturgut erklärte Llatzeret befindet sich an einem der privilegierten Küstenorte Menorcas, auf einer kleinen, inmitten des Hafens der menorquinischen Verwaltungshauptstadt gelegenen Insel.
Mehr information:
Lage: Illa del Llatzeret (Llatzeret Insel)
Ortschaft: Mahón
Trägerschaft:
Verwaltung: Consell Insular de Menorca
Telefon: +34 971 157 800
Website:
Parkplatz:
Bürozeiten: BESUCHE NACH VEREINBARUNG