Dieser anfangs des 19. Jahrhunderts von den Engländern gebaute Verteidigungsturm an der Küste sollte die Hafeneinfahrt von Fornells bewachen, die Landung feindlicher Schiffe verhindern und das nahegelegene Kastell von Sant Antoni schützen, welches zur Zeit restauriert wird. Von den Festungstürmen aus konnte das Küstengebiet überwacht werden. Sie verfügten über eine kleine Garnison, um eine eventuelle Landung feindlicher Schiffe zu verzögern.
Der Turm hat die Form eines Kegelstumpfs und ist einer der größten der Insel. Er wurde aus Stein und Mörtel gebaut und außen durch Sandsteinblöcke verstärkt. Das Eingangstor befand sich ursprünglich im ersten Stock, und der Zugang erfolgte über eine hölzerne Treppe, die im Falle eines Angriffs heraufgezogen werden konnte. Der Turm verfügt über eine Zisterne, ein Lager für Waffen, Munition und Lebensmittel, ein Stockwerk, in dem die Garnison untergebracht war, und eine Plattform für Artilleriegeschütze.
Das Bauwerk stammt aus der letzten Phase der britischen Herrschaft und war somit Zeuge vieler Zusammenstöße mit Eindringlingen. Die einfache und sorgfältig aufgebaute Ausstellung führt den Besucher in den Kontext des beginnenden 19. Jahrhunderts ein und erläutert sowohl das tägliche Leben im Turm als auch die baulichen und militärischen Eigenschaften desselben.
FÜR BESUCHER GEÖFFNET
Mehr information:
Lage: Landzunge von der Turm von Fornells
Ortschaft: Fornells
Trägerschaft: Consell Insular de Menorca
Verwaltung: Fundació Foment del Turisme de Menorca
Telefon: +34 971 157 800
Website:
Parkplatz:
Bürozeiten: FÜR BESUCHER GEÖFFNET